Erste-Hilfe-Kurs Outdoor
Wann: 06. April 2025 | 09-17 Uhr
Wo: Stadtheim Freiburg
Erste-Hilfe-Kurs mit Bezug zum Outdoorbereich. Ihr lernt die nötigen Handgriffe um fernab der Zivilisation und wenn es länger dauert bis der Rettungsdienst kommt, helfen zu können.
Wer: Wander- und Tourenleiter*innen, Trainer*innen und alle Interessierte
Anmeldeschluss: 25. April 2025
Für Verpflegung (mittags) und Snacks für zwischendurch ist gesorgt. Getränke stehen natürlich den ganzen Tag zur Verfügung.
Der Erste Hilfe Kurs ist über die BG (Berufsgenossenschaft) anerkannt. Die Bescheinigung kannst du daher z.B. für den Führerschein verwenden.
Erste-Hilfe-Kurs Outdoor
Wann: 03.Mai 2025 | 09-17 Uhr
Wo: NFH Albhäusle in Karlsruhe
Erste-Hilfe-Kurs mit Bezug zum Outdoorbereich. Ihr lernt die nötigen Handgriffe um fernab der Zivilisation und wenn es länger dauert bis der Rettungsdienst kommt, helfen zu können.
Wer: Wander- und Tourenleiter*innen, Trainer*innen und alle Interessierte
Anmeldeschluss: 25. März 2025
Für Verpflegung (mittags) und Snacks für zwischendurch ist gesorgt. Getränke stehen natürlich den ganzen Tag zur Verfügung.
Der Erste Hilfe Kurs ist über die BG (Berufsgenossenschaft) anerkannt. Die Bescheinigung kannst du daher z.B. für den Führerschein verwenden.
Anmeldung: HIER
Naturportbörse und Natursport Ideenschmiede 2025
Die Naturfreunde Jugend Baden organisiert jedes Jahr eine Freizeitenbörse, an der sich verschiedenen Teamer*innen aus unterschiedlichen Ortsgruppen treffen, sich austauschen, offene Fragen klären und gemeinsam mehrtätige Naturfreizeiten für das kommende Jahr planen. Neben dem Austausch von Erfahrungen bei Freizeiten werden auch neue Kontakte geknüpft, Teamer*innen akquiriert und bewährte und erfolgreiche Angebote einzelner Ortsgruppen vorgestellt.
Dieses seit Jahren bewährte Konzept rufen wir ab jetzt ebenfalls im Fachbereich Natursport Landesverband Baden für die Übungsleiter*innen/ Trainer*innen und alle Interessierte ins Leben.
Dafür laden wir alle Übungsleiter*innen, Trainer*innen und Interessierte zu einer Natursportbörse am 12. Juli 2025 von 14-18 Uhr im Naturfreundehaus Rappenwört (Bootshaus) in Karlsruhe ein.
Für ein Natursport passendendes Rahmenprogramm wird selbstverständlich gesorgt, dazu informieren wir euch rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn.
Folgende Inhalte sind angedacht:
Austausch von Erfahrungen bei der Vorbereitung, Durchführung und Bewerbung von Natursportangeboten, Neue Kontakte knüpfen, damit daraus ggf. neue Konzeptionen für Natursportangebote entstehen können und Übungsleiter*innen für bestimmte Angebote von anderen Ortsgruppen "ausgeliehen" werden können.
Vorstellung von bewährten und erfolgreichen Natursportangeboten einzelner Ortsgruppen, incl. Finanzierung, Förderung, Materialbeschaffung, u.v.m.
Austausch über mögliche ortsübergreifenden Natursport-Angebote oder Events, die für die nächsten Jahre fester Bestandteil der Jahresplanung sein kann. Die Organisation, Kalkulation und ggf. mögliche Fördermittel übernimmt dabei der Landesverband in engen Kontakt mit den Ortsgruppen.
Wir freuen uns auf euch und einen regen Austausch an dem Tag!
Bisher eingereichte Beiträge für die Veranstaltung:
- Erfahrungsbericht „der Berg ruft“ Bergwandertouren organisieren und durchführen mit unterschiedlichen Altersgruppe (Markus Gehwald Ortsgruppe Ötisheim)
- „Sicheres Abenteuer“ Risikoanalyse/ Risikomanagement vor und während der Tour auf dem Wasser, zu Fuß und am Berg, mit Einbezug der Extremwetterlagen in der Sommersaison (Christiane Herzog, LV Baden)
Gerne können weitere Beiträge bei Christiane, Fachbereich Natursport, eingereicht werden.
Anmeldung: HIER
Bei Fragen könnt ihr euch direkt an Christiane Herzog vom Fachbereich Natursport wenden.
Wir freuen uns auf euch, euren Einsatz und eure Ideen,
Eure Christiane, Fachbereich Natursport, NaturFreunde Landesverband Baden
Abseilen in die Rainloch Höhle – Microabenteuer vor der Haustür
An diesem Nachmittag habt ihr die Möglichkeit euch in die bedeutendste Höhle im Enzkreis unter sachkundiger Begleitung abzuseilen. Bei diesem kleinen Abenteuer vor der Haustür habt ihr die Möglichkeit, 24 Meter in den Untergrund abzusteigen.
Selbstverständlich bekommt ihr eine umfangreiche Sicherheitseinweisung. Das benötigte Material wie Helme, Gurte und Stirnlampen werden gestellt.
Verpflegung, wetterangepasste Kleidung und einen kompletten Satz frische Wechselkleidung müsst ihr mitbringen.
Wann: 24. Mai 2025
Ort: „Rainloch“ bei Enzberg
Treffpunkt: 14 Uhr am Naturfreundehaus Ötisheim
Trainer vor Ort: Markus Gehwald, Harald Steinle
Kosten: 5,- € für Mitglieder | 25,-€ für Nichtmitglieder
Anmeldung: HIER
Beliebt Hochvogel-Tour in den Allgäuer Alpen findet dieses Jahr wieder statt
Dieses Jahr findet die beliebte Hochvogel-Bergtour vom 12.-14.06.2025 wieder mit Markus Gehwald als Hauptverantwortlichen statt. Die Bergtour findet im Gebiet des Hochvogels und der Kreuzspitze statt. Der Hochvogel ist ein 2500 Meter hohe Berg in den Allgäuer Alpen. Genau auf der Spitze verläuft die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Der Aufstieg lohnt sich schon allein nur wegen der atemberaubenden Aussicht auf das umliegende Bergmassiv.
Datum: 12.-14.06.2025
Basislager: Prinz-Luitpold-Haus
Voraussetzungen: Gute Grundkondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, da es unterwegs eine kurze Klettersteigpassage zu bewältigen gibt
Kosten: Mitglieder 70,-€ zzgl. Übernachtung & Verpflegung | Nichtmitglieder 150,- € zzgl. Übernachtung & Verpflegung
Infos & Anmeldung HIER
Das neue Wandern und Reisen 2025 der Naturfreunde Baden und Württemberg ist da!
Dort findet ihr auch dieses Mal wieder spannende und vielseitige Angebote für Natursportbegeisterte.
Den Download findet ihr HIER